Melden Sie sich bei den Comtron-Onlinediensten an. Wenn Sie Hilfe bei der Verwendung benötigen, rufen Sie uns unter 02 3003 500 an oder wenden Sie sich an den Support.
Die Arbeitszeiten liegen werktags zwischen 8 und 16 Uhr.
Erfolgreich abgeschlossenes Projekt der Firma Comtron und der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Maribor: „Projektarbeit zum Erwerb praktischer Erfahrungen und Kenntnisse von Studierenden im Arbeitsumfeld“ im Bereich des Einsatzes von AR/VR-Technologie in der Bildung.
AR/VR-Technologie trägt auf jeden Fall wesentlich dazu bei, den Einstieg in die reale Welt besser vorzubereiten und die Bewältigung realer Arbeitsherausforderungen zu erleichtern. Aus diesem Grund beteiligte sich Comtron zusammen mit der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Maribor am Projekt „Projektarbeit zum Erwerb praktischer Erfahrungen und Kenntnisse der Studierenden im Arbeitsumfeld“.
Arbeitsmentor und Direktor des PCI, M.Sc. Rado Jelen von der Firma Comtron stellte den Studierenden der Fakultät für Bildungswissenschaften das Unternehmen, seine Entwicklung und technische Innovationen im Bereich des Einsatzes von Virtual-Reality-Technologie im Bildungsbereich vor. Es wurde ein praktischer Workshop und eine Schulung zur Verwendung der VR-Brille Meta Quest 2 durchgeführt. Die Studierenden brachten das erworbene Wissen in eine reale Arbeitsumgebung, wo sie ein Werbevideo über die Verwendung von VR-Brillen für die Bedürfnisse des Bildungsprozesses aufzeichneten. Auf Basis der Projektarbeit entstanden zwei Werbevideos, die den didaktisch sinnvollen Einsatz der Meta Oculus 2 VR-Brille im Bildungsbereich zeigen: am Beispiel eines Kindergartens zum Erlernen der Naturbeobachtung, als virtuelle Exkursion innerhalb der Gruppenarbeit von Schülern, am Beispiel des Erlernens und Erlebens der Dimensionen des Universums im Erdkundeunterricht in der Grundschule und bei der Nutzung des virtuellen Chemielabors. Das Video enthält reales Filmmaterial aus dem Schulumfeld, Aussagen von Kindern und Schülern sowie Beispiele für Screenshots der verwendeten Anwendungen.
An dem Projekt waren beteiligt: Pädagogische Mentoren: Assoc. Dr. Nikolaja Golob, Projektmanagerin und Assistentin der UM Faculty of Education. Katja Zemljič, UM Faculty of Education Arbeitsmentorin: mag. Rado Jelen, Direktor von PCI, Comtron, doo Beteiligte Studierende: Daša Žuman, Ana Murko, Lana Žugman, Sara Jurović, Neža Uršič, Mojca Opčkal, Staša Vodeb, Vesna Hriberšek Kamera: Sergej Črnčec und Janez Dobaj Videobearbeitung: Janez Dobaj.